Maximieren Sie die Effizienz mit umfassenden Office-Integrationen

In der schnelllebigen Büroumgebung von heute ist Effizienz entscheidend. Die iotspot-Plattform bietet integrierte Apps und offene APIs, die einen nahtlosen Zugang zu wichtigen Diensten und Tools ermöglichen.

Durch die Optimierung der Benutzererfahrung steigert iotspot die Produktivität, vereinfacht Arbeitsabläufe und bietet Flexibilität durch umfassende Integrationen, die den sich entwickelnden Anforderungen moderner Büros entsprechen. 

Starterkit anfordern

Nahtlose Büroverwaltung mit intelligenten Integrationen und APIs 

Die Plattform von iotspot ermöglicht die Integration verschiedener Bürodienste, von Catering- und Fitnessprogrammen bis hin zu Teamkalendern und Kantinenbelegung. Die Mitarbeiter können mit nur einem Klick auf alle wichtigen Dienste zugreifen und so mühelos zwischen Aufgaben und Tools wechseln.

Die offenen APIs ermöglichen auch eine tiefere Anpassung, indem sie die Plattform mit Tools wie Microsoft Outlook, Microsoft Teams, Google Calendar und Microsoft Power BI verbinden, so dass Unternehmen ihr Büro-Ökosystem optimieren und die Gesamtproduktivität verbessern können.

Intelligente Integration mit Microsoft Teams

iotspot lässt sich direkt in Microsoft Teams integrieren, so dass Benutzer Arbeitsbereiche buchen und die Verfügbarkeit verwalten können, ohne ihre Chat-Umgebung zu verlassen - das steigert die Effizienz und macht hybrides Arbeiten nahtlos.

Wo Arbeitsbereiche
auf Ihren Kalender treffen

iotspot lässt sich nahtlos mit Microsoft Outlook verbinden, so dass Benutzer Schreibtische und Besprechungsräume direkt aus ihrem Kalender heraus buchen können - so wird die Planung des Arbeitsplatzes so einfach wie die Planung eines Meetings.

Intelligente Karten für
SmarterWorkspaces

iotspot ist mit MapsPeople integriert, um intelligente Indoor-Navigation in Ihren Arbeitsbereich zu bringen. Benutzer können Schreibtische, Besprechungsräume und Kollegen ganz einfach auf interaktiven Karten lokalisieren - so wird jede Buchung reibungslos und jeder Schritt zielgerichtet.

SSO mit Microsoft Entra ID

iotspot ist mit Microsoft Entra ID integriert, um sicheres Single Sign-On (SSO) zu ermöglichen. Dadurch können Benutzer mit ihren bestehenden Unternehmensanmeldeinformationen auf iotspot zugreifen, was die Authentifizierung vereinfacht und die Sicherheit erhöht. Der Administrator kann den Benutzerzugriff zentral verwalten und so die Onboarding- und Offboarding-Prozesse rationalisieren.

Disruptive Technologien

iotspot lässt sich mit den kompakten drahtlosen Sensoren von Disruptive Technologies integrieren, um Daten zur Schreibtischbelegung in Echtzeit zu liefern. Diese Sensoren erkennen die tatsächliche Nutzung des Arbeitsplatzes und ermöglichen eine genaue Verfolgung der Verfügbarkeit des Arbeitsplatzes. Diese Integration unterstützt die dynamische Buchung von Arbeitsplätzen, erleichtert hybride Arbeitsmodelle und bietet wertvolle Erkenntnisse für die Planung und Optimierung von Arbeitsplätzen.

Ubiqisense
Integration von Sensoren

iotspot lässt sich mit den intelligenten Sensoren von Ubiqisense integrieren, um Belegungsdaten in Echtzeit zu liefern, die es Unternehmen ermöglichen, die Nutzung von Arbeitsplätzen effektiv zu überwachen. Diese Integration bietet Einblicke in die Belegungsmuster und ermöglicht es Gebäudemanagern, die Raumnutzung zu optimieren, den Mitarbeiterkomfort zu erhöhen und Nachhaltigkeitsinitiativen zu unterstützen, indem sie den Energieverbrauch und die Betriebskosten senken.

Intelligente Stromversorgung
und Konnektivität

iotspot lässt sich mit den intelligenten Stromversorgungs- und Konnektivitätslösungen von Ochno integrieren, um die Funktionalität von Konferenzräumen zu optimieren. Die USB-C-Systeme von Ochno liefern Strom, Daten und Video über eine einzige Verbindung, reduzieren den Kabelsalat und vereinfachen die Gerätekonnektivität. Diese Integration unterstützt die nahtlose Zusammenarbeit, indem sie es den Nutzern ermöglicht, ihre Geräte mühelos anzuschließen und so effiziente Meetings und die Nutzung des Arbeitsplatzes zu erleichtern.

Hauptmerkmale für Ihre Bedürfnisse

Integration von Microsoft Outlook und Teams:

- Nahtlose Verbindung von Planungstools mit der API von iotspot
- Synchronisierung aller Kalender für eine optimierte Planung und Buchung

FMIS/BMS-Integration:

- Verwenden Sie Webhooks, um Sensordaten in Echtzeit in das Gebäudemanagement oder die Gebäudesysteme zu integrieren
- Automatisieren und optimieren Sie den Betrieb von Anlagen anhand von Live-Daten.

Einblicke in Big Data:  

- Nutzen Sie die RAW-Daten-API zur Verbindung mit Microsoft Power BI für erweiterte Analysen
- Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Büronutzung, Leistung und Trends für eine bessere Entscheidungsfindung

Integration von Innenraumkarten:

- Verbessern Sie die Navigation mit benutzerdefinierten Karten, Lobby-Bildschirmen oder Intranet-Verbindungen über Web SDK
- Helfen Sie Mitarbeitern und Besuchern, sich leicht zurechtzufinden, und integrieren Sie sie in bestehende Systeme. 

Benutzerverwaltung mit SSO:

- Vereinfachen Sie den Benutzerzugriff über Single Sign-On (SSO) mit SAML-Integration
- Sorgen Sie für einen sicheren, einfachen Zugriff auf Bürodienste ohne zusätzliche Anmeldungen

Wie die Integrationen und offenen APIs von iotspot die Arbeitsabläufe im Büro verbessern 

Die iotspot-Plattform lässt sich in mehrere Büroanwendungen integrieren, sodass Mitarbeiter nahtlos auf Dienste wie die Buchung von Besprechungsräumen, Fitnessprogrammen und Kantinenbelegung zugreifen können. Benutzer können mit einem Klick von der iotspot-Buchungs-App zu anderen externen Anwendungen navigieren.
Verwaltet über das iotspot-Kontrollzentrum ermöglichen diese Integrationen Unternehmen die Rationalisierung aller Bürodienste. Darüber hinaus bieten die offenen APIs der Plattform leistungsstarke Anpassungsoptionen, die die Integration mit Planungstools wie Microsoft Outlook, die Echtzeit-Datenerfassung von Microsoft Teams über Webhooks und die erweiterte Datenanalyse mit Microsoft Power BI ermöglichen.

Wie Integrationen für Sie arbeiten können 

FAQ